Herzlich willkommen zur
Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Zum „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, laden wir, eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft„
In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst …“
Alle Wochen-Themen in der Übersicht
Woche 1
Aufbruch. Neuland.
Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
Woche 2
Fakten. Gefühle.
Was machen Veränderungen mit uns Menschen?
Woche 3
Weg. Ziel.
Wie können wir Andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
Woche 4
Stärke. Gemeinschaft.
Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
Woche 5
Gemeinsam. Unterwegs.
Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
Woche 6
Werte. Wandel.
Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
Woche 7
Schöpfung. Morgen.
Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Kontakt zu den Initiatoren
Die Fastenaktion ist eine gemeinsame Initiative von 24 PartnerInnen: Evangelische Landeskirchen und Freikirchen, (Erz-)Bistümer, Diözesanverbände und die großen Hilfswerke misereor und Brot für die Welt tragen die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit gemeinsam . Die jeweiligen Ansprechstellen findest du hier.
Wir freuen uns auf den Austausch mit dir über unsere Social Media-Kanälen bei Facebook und Instagram. Oder schreib und eine E-Mail an info@klimafasten.de