Klimafasten 2023
Wir freuen uns schon auf das nächste Klimafasten 2023. Dieses findet von Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 bis Ostersonntag, den 9. April 2023 statt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Klimafasten 2023. Dieses findet von Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 bis Ostersonntag, den 9. April 2023 statt.
Gemeinsam gegen Ressourcenverschwendung! Errichten Sie während der Fastenzeit in Ihrem Gemeindehaus, Kirche, KiTa und/oder im Vereinshaus einer kooperierenden NABU Ortsgruppe, eine Sammelstelle für gebrauchte Handys, um gemeinsam viele Menschen zu erreichen. Motivieren Sie Ihre Mitmenschen, die vielen ausrangierten „Schubladenhandys“ aus ihren Schlafstätten zu befreien und an die entsprechenden Abgabestellen zu bringen. Und so geht es:…
In Wolfsburg-Wendschott wird ein Haus aus den 1960ger Jahren von Grund auf energetisch ertüchtigt und erweitert. Wie hier ein modernes Energie 40+ Haus entsteht, erklären Bauherr Norbert Batzdorfer, Umweltmanagementbeauftragter der Kath. Gemeinde St. Michael, Wolfsburg bei der Baustellenführung.
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten im Aktionszeitraum eine „Online-Fastengruppe“ an. Die Termine sind immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom. In dieser Gruppe wird es die Gelegenheit geben, sich an fünf Abenden über den spirituellen Wochenimpuls auszutauschen. Die Themen „Neue Energien“, „Unser Verbrauch“, „Alternativen…
In Wolfsburg-Wendschott wird ein Haus aus den 1960ger Jahren von Grund auf energetisch ertüchtigt und erweitert. Wie hier ein modernes Energie 40+ Haus entsteht, erklären Bauherr Norbert Batzdorfer, Umweltmanagementbeauftragter der Kath. Gemeinde St. Michael, Wolfsburg bei der Baustellenführung.
Die ökofairen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren. Zu den einzelnen Wochenthemen laden wir alle ganz herzlich zum Mitmachen ein. Der Austausch findet digital statt. Hier der…
Macht Kirche eigentlich was im Umwelt- und Klimaschutz? Ja, und deshalb haben wir den Klimaschutzmanager Janes von Moers eingeladen. Er wird uns von seinen Aufgaben berichten und für welche Aufgaben das Umweltbüro der Landeskirche zuständig ist.
Foto: Stefanie Lehne Foodsharing, eine 2012 entstandene Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, rettet überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel vor der Tonne und verteilt sie unentgeltlich an Interessierte und Bedürftige. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sich aktiv gegen die Ressourcenverschwendung einzusetzen. Gemeinsam möchten wir darüber sprechen, wie…
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, eine herzhafte Kohlwurst und Freitag mal wieder Fisch, weil es ja auch gesund ist. Vieles was wir essen und trinken können wir nicht vom Acker bis auf den…
Leaf to Root Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel Was bedeutet "Leaf to Root", Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel? Dazu schauen wir uns zum Einstieg einen kurzen Film an und tauschen uns darüber aus. Gemeinsam schnippeln wir dann für unser warmes Abendbrot. Für eine bessere Planung ist es hilfreich sich bis 02.03.2023…
Aus Anlass der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit feiern wir für das Erzbistum Berlin einen Gottesdienst in St. Peter und Paul (Potsdam) mit einem Projektchor und dem Chor der Marienschule Potsdam. Im Anschluss an den Gottesdienst erwarten Sie Aktions- und Mitmachstände zur Klimafasten-Aktion und ein Kuchenbasar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Gottesdienst ist eine…
Auftrag Gottes an den Menschen ist es, die Erde zu bebauen und zu bewahren. Bewahrung der Schöpfung bedeutet auch, den Flächenverbrauch zu begrenzen und sorgsam mit dem Boden umzugehen. Auf dem Weg von Langen-Bergheim nach Himbach werden die Themen Flächenverbrauch und Landwirtschaft, Flächenverbrauch zwischen Ökologie und Ökonomie und Flächenverbrauch und individueller Lebensstil angesprochen. Wir treffen…
Das Ende der textilen Kette gerät zunehmend in den Fokus von Konsument*innen, Bekleidungsherstellern und Politik. Einer der Gründe dürfte die Ressourcenverschwendung sein, die durch den Trend zu Fast Fashion weiter verstärkt wird. Die Auswirkungen dieses Trends stellen das etablierte System der Kleidersammlungen vor Herausforderungen. Gleichzeitig erlebt der Konsum von Second Hand Kleidung einen nie dagewesenen…
Die ökofairen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren. Zu den einzelnen Wochenthemen laden wir alle ganz herzlich zum Mitmachen ein. Der Austausch findet digital statt. Hier der…
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten im Aktionszeitraum eine „Online-Fastengruppe“ an. Die Termine sind immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom. In dieser Gruppe wird es die Gelegenheit geben, sich an fünf Abenden über den spirituellen Wochenimpuls auszutauschen. Die Themen „Neue Energien“, „Unser Verbrauch“, „Alternativen…
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, eine herzhafte Kohlwurst und Freitag mal wieder Fisch, weil es ja auch gesund ist. Vieles was wir essen und trinken können wir nicht vom Acker bis auf den…
Balkonanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Energiekrise hat viele Menschen aufhorchen lassen und dafür sensibilisiert, selber Strom zu erzeugen. Balkonsolaranlagen Wir geben Informationen, Anregungen und Wissenswertes zu Balkonsolaranlagen. Dazu zeigen wir zum Einstieg einen Film. Wir freuen uns auf Hannes, der uns seine Praxiserfahrungen aus 1. Hand weitergibt.
Im Rahmen der Aktion ‚Klimafasten‘ lädt die Ev. Kirchengemeinde Langen-Bergheim zu einem Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema "Flächenhunger versus Flächenmangel – Vortrag mit anschließendem Austausch" ein. Referentin ist Dr. Maren Heincke, Agrarwissenschaftlerin und Referentin für den ländlichen Raum im Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Kostenfrei, ohne Anmeldung
Ausflug aufs Land Was ist solidarische Landwirtschaft? Wir besuchen den Regionalladen von SpeiseGut in Gatow und schauen uns Felder an. Im Anschluß besuchen wir die alte Dorfkirche und die Bockwindmühle.
In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023) laden auch wir, die Kirchengemeinde Baumerlenbach- Ohrnberg, zu dieser besonderen Fastenaktion ein. Wir stellen uns - wie schon in den vergangenen Jahren - in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht…
Nach wie vor ist der Flächenverbrauch in Deutschland viel zu hoch. Wie ist die aktuelle Entwicklung? Wohin soll die Reise gehen? Welche Zielkonflikte tun sich auf? Was kann ich tun? Über diese und weitere Fragen soll informiert und diskutiert werden.
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten im Aktionszeitraum eine „Online-Fastengruppe“ an. Die Termine sind immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom. In dieser Gruppe wird es die Gelegenheit geben, sich an fünf Abenden über den spirituellen Wochenimpuls auszutauschen. Die Themen „Neue Energien“, „Unser Verbrauch“, „Alternativen…
Die ökofairen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren. Zu den einzelnen Wochenthemen laden wir alle ganz herzlich zum Mitmachen ein. Der Austausch findet digital statt. Hier der…
In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023) laden auch wir, die Kirchengemeinde Baumerlenbach- Ohrnberg, zu dieser besonderen Fastenaktion ein. Wir stellen uns - wie schon in den vergangenen Jahren - in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht…
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, eine herzhafte Kohlwurst und Freitag mal wieder Fisch, weil es ja auch gesund ist. Vieles was wir essen und trinken können wir nicht vom Acker bis auf den…
Immer stärker wird uns bewusst, dass sowohl die zunehmende Erderwärmung als auch die Begrenztheit der fossilen Energieträger Themen sind, die uns alle betreffen. In der Auseinandersetzung mit der Thematik wird klar: Klimaschutz und erneuerbare Energien sind die beiden Seiten einer Medaille. Im Vortrag werden sachliche Grundlagen beider Aspekte vorgestellt und aktuelle Prognosen erläutert. Beim Aufzeigen…
Wir geben Informationen zur kostenlosen Ausleihe von Lastenräder. Laden Sie ein sich fahren zu lassen von einer Rikscha oder selber Pilot:in zu werden. Ermutigen Sie, sich bei einem anderen unterzuhaken, um sicherer mobil zu sein. Und über weitere interessante sehr günstige Transporthilfen - meistens ohne Auto!
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, eine herzhafte Kohlwurst und Freitag mal wieder Fisch, weil es ja auch gesund ist. Vieles was wir essen und trinken können wir nicht vom Acker bis auf den…
Mit der diesjährigen Fastenaktion, in den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern, laden wir Sie dazu ein, mitzumachen und Teil zu haben an einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutz einsetzt. Wir möchten während dieser Zeit für das Kirchspiel Nordhofen eine Wildblumenwiese am Außenaltar in Nordhofen anlegen. Die Veranstaltung ist Praxisnah geprägt, und wird durch einen…
Ganz in der Nähe gibt es den Gemeinschaftsgarten "Rote Bete". Eine andere Form des gemeinschaftlichen gärtnern, Weiternutzung von bereits vorhandenen Materialien. Wir möchten Ihnen diesen besonderen Garten an der Müllerstraße vorstellen.
Ein Vogel zur Fastenzeit? Na klar, warum nicht! Bewegung und Endeckungen in der Natur entschleunigen, wischen belastende Gedanken beiseite und erfreuen Herz und Verstand. Warum also nicht einmal auf Stress fasten? In unserer Veranstaltung im Stadtteil Johannstadt in Dresden lernen Sie als interessierter Anfänger:in praktisches Handwerkszeug, um auf Ihren eigenen Trips durch die Natur oder…
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten im Aktionszeitraum eine „Online-Fastengruppe“ an. Die Termine sind immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom. In dieser Gruppe wird es die Gelegenheit geben, sich an fünf Abenden über den spirituellen Wochenimpuls auszutauschen. Die Themen „Neue Energien“, „Unser Verbrauch“, „Alternativen…
Gemeinsam bereiten wir klimafreundliche Brotaufstriche zu und tauschen uns über klimafreundliche Ernährung aus – von A wie (Lebensmittel-) Abfall über C wie CO2 bis V wie Verpackungsmüll. Am Ende verkosten wir gemütlich, was wir zubereitet haben. Bitte anmelden unter klimaschutz@friedehorst.de oder Tel. 0421-6381263.
Die ökofairen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren. Zu den einzelnen Wochenthemen laden wir alle ganz herzlich zum Mitmachen ein. Der Austausch findet digital statt. Hier der…
Ein Vogel zur Fastenzeit? Na klar, warum nicht! Bewegung und Endeckungen in der Natur entschleunigen, wischen belastende Gedanken beiseite und erfreuen Herz und Verstand. Warum also nicht einmal auf Stress fasten? In unserer Veranstaltung im Stadtteil Johannstadt in Dresden lernen Sie als interessierter Anfänger:in praktisches Handwerkszeug, um auf Ihren eigenen Trips durch die Natur oder…
Lichtverschmutzung ist ein Umweltproblem. In dem Workshop geht es nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Einführung um die gemeinsame Beantwortung folgender Fragen: Wo begegnet mir in meinem Arbeits- und Wohnumfeld Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung? Was kann ich in meinem Umfeld tun, um Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung entgegenzuwirken? Hier Link zur digitalen Teilnahme: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZjgwNjAyMGUtZTU4Ni00YzIwLWE4NDYtZDRjMTRmOWNlZjdj%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22b7647e6f-fdde-4cab-a1d6-967c588ca99a%22%2c%22Oid%22%3a%2212ab83bb-56d8-4734-bcea-c818fefa3d03%22%7d
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, eine herzhafte Kohlwurst und Freitag mal wieder Fisch, weil es ja auch gesund ist. Vieles was wir essen und trinken können wir nicht vom Acker bis auf den…
Die beiden Dekanate Wetterau und Büdinger Land bieten im Aktionszeitraum eine „Online-Fastengruppe“ an. Die Termine sind immer montags, vom 27.02 bis zum 03.04 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr via Zoom. In dieser Gruppe wird es die Gelegenheit geben, sich an fünf Abenden über den spirituellen Wochenimpuls auszutauschen. Die Themen „Neue Energien“, „Unser Verbrauch“, „Alternativen…
Die ökofairen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen, um sich gemeinsam in Gruppen über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung auszutauschen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese gemeinsam zu reflektieren. Zu den einzelnen Wochenthemen laden wir alle ganz herzlich zum Mitmachen ein. Der Austausch findet digital statt. Hier der…
Das Projekt „Lass brummen“ vermittelt Bremerinnen und Bremern praktische Handlungsanleitungen für den Insektenschutz. Auch die Gemeinde St. Michael Grohn hat Bereiche des Friedhofs insektenfreundlich umgestaltet. Bessere Lebensraumstrukturen für Pflanzen und Insekten und mehr Biodiversität - St. Michael Grohn lädt ein, gemeinsam mit Katharina Fuchs, der Referentin für Artenvielfalt und Stadtnatur beim BUND Bremen bei einem…
Viele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Patrick Kaiser (Geschäftsführer vom Genbänkle e.V.) stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut" vermehrt und erhält er…
Mit der diesjährigen Fastenaktion, in den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern, laden wirSie dazu ein, mitzumachen und Teil zu haben an einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutzeinsetzt.Zum Abschluss der Fastenzeit freut sich der Aller-Hof in 56242 Vielbach, am Samstag, den01.04.2023 auf viele Besucher zwischen 11:30 – ca.14:00 Uhr, die sich über die Möglichkeitender regionalen…
Was wären unsere Gottesdienste und Veranstaltungen ohne schönen Blumenschmuck? In diesem Workshop gestalten Sie selbst unter Anleitung von Susanne Kruse ansprechenden Blumenschmuck und Gestecke. Natürlich plastikfrei, pestizidfrei und ökofair. Alle notwendigen Materialien sind vor Ort vorhanden. Bei schönem Wetter draußen im Garten!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |