
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“ÖNK im Gespräch”: Online-Dialog zum Klimafasten 2022
14. Februar 2022 @ 12:00 - 13:00

“ÖNK im Gespräch” ist eine Veranstaltungsserie für Mitglieder und Interessierte. Wie engagieren sich die Mitglieder im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit für Klimagerechtigkeit? Welches Projekt läuft besonders gut? Welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber? Einmal im Monat laden wir Mitglieder und Interessierte ein, von ihren Erfahrungen zu berichten und sich über ihre Themen auszutauschen.
Die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit findet seit einigen Jahren bundesweit statt. Vom 2. März bis 14. April 2022 laden die Kirchen wieder ein, sich am Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu beteiligen, die 2022 das Thema Ernährung in den Mittelpunkt stellt.
Es geht darum, den Einkauf von und Umgang mit Lebensmitteln sowie die Ernährung bewusster in den Blick zu nehmen. Dabei kommt es vor allem darauf an, auf etwas zu verzichten, z. B. auf Fleisch oder Fertigprodukte, aber auch auf Kilometer, indem nur regionale Lebensmittel eingekauft werden – und dies alleine oder in Gemeinschaft, so wie es auch Jahrhunderte zuvor üblich war. Beim Klimafasten geht es darum: achtsamer mit Lebensmitteln umgehen, weniger wegwerfen, selbst etwas wachsen lassen, das Naheliegende schmecken.
Das Klimafasten, die Themenwochen mit ihren Schwerpunkten sowie Beteiligungs- und Umsetzungsmöglichkeiten stellen vor Katja Breyer (Westfälische Landeskirche), Susanne Fleischmann (Bremische Landeskirche), Petra Steinert (Nordkirche), Maria Karnagel (Hannoversche Landeskirche), Ulrike Nell (Badische Landeskirche) und Siglinde Hinderer (Württembergische Landeskirche). Der Online-Dialog will zum Mitmachen motivieren und lädt zum Ideenaustausch ein.
Sie sind herzlich zu diesem Ideen- und Erfahrungsaustausch eingeladen.
Bei Interesse an dem Austausch schicken Sie uns eine Nachricht an: info@oenwkg.de