
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Geschmack der Region – schützt Regionalität das Klima?
23. März 2022 @ 19:00 - 21:00

Ob regionale Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, dieser Frage möchten wir an diesem Abend nachgehen. Als Referent*innen begleiten uns Maria Müller-Lindenlauf von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen mit einem fachlichen Input zu klimafreundlicher Ernährung. Des Weiteren berichten Salome Bruder, Bioland-Gärtnermeisterin zum Thema Direktvermarktung sowie Johannes Suppenkämper von einer gemeinschaftlich getragenen Solidarischen Landwirtschaft von Erfahrungen aus der Praxis. Für Fragen und Diskussion rund um das Thema regionale Ernährung ist ebenfalls Zeit eingeplant. Der Themenabend findet in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst auf dem Land und dem Ev. Landesbauernpfarramt Württemberg, Hohebuch statt. Informationen zur Durchführung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor dem Start der Veranstaltung.
Geschmack der Region – schützt Regionalität das Klima? (ekiba.de)
https://eu01web.zoom.us/j/64262928676?pwd=Wkt1MmhuODZEM1pSd3BUUEovTzZMZz09
Meeting-ID: 642 6292 8676
Kenncode: 652602
Büro für Umwelt und Energie (BUE), Evangelische Landeskirche in Baden
zusammen mit dem Evangelischen Bauernwerk in Württemberg e.V.
Anmeldung bitte bis zum 21.03.2022 via Email an bue.schulungen@ekiba.de