
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Achtsamkeit zur Fastenzeit- Mit Lebensmittelwertschätzung das Klima schützen!
7. März 2022 @ 17:00 - 19:00

Unglaublich – aber leider wahr! Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Das entspricht 571 kg Lebensmittel, die pro Sekunde vernichtet werden. Ein Großteil davon wäre durchaus noch genießbar gewesen. In diesem Fall spricht man von Lebensmittelverschwendung. Die fehlende Wertschätzung, übertriebene Schönheitsideale und weitere Ursachen liegen dem großen und offensichtlichen Missstand unseres Ernährungssystems zu Grunde. Die Hintergründe und Möglichkeiten zur Verbesserung dieser Situation wollen wir an diesem Abend gemeinsam besprechen.
Beginnen werden wir diesen digitalen Workshop mit einer angeleiteten Übung zum achtsamen Essen. Hierfür bitte ein Stück Obst (vorzugsweise eine Banane) bereithalten. Im Anschluss diskutieren wir über die Wertschätzung für Lebensmittel und konfrontieren uns u.a. mit folgenden Fragen: Sind das Genießen, bewusstes und langsames Essen ein Gegenpol zum FastFood und To-Go Trend?
Das Thema Lebensmittelabfall steht an diesem Abend besonders im Fokus: Welche Mengen genießbarer Lebensmittel fallen in Deutschland an? Was sind die Gründe dafür und welche Folgen ergeben sich daraus für Mensch, Umwelt und Klima?
Außerdem: ein Kurzbericht aus der Praxis: was Kirche für mehr Lebensmittelwertschätzung aktiv umsetzt. Das Jugendhaus *huette aus Darmstadt berichtet.
Gehen Sie mit uns auf den Weg zu einem achtsamen Umgang mit unserem Essen. Lassen wir gemeinsam unseren Lebensmitteln die Wertschätzung zukommen, die sie verdienen. Denn schließlich sind sie unsere Mittel zum Leben!
Anmeldung bitte bis einschließlich Sonntag, den 6. März 2022 bei Dorothee Becker:
d.becker@zgv.info
Der entsprechende Zoom-Veranstaltungslink wird Ihnen dann zeitnah zugeschickt.
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Miriam Heil
Klimaschutzmanagerin ZGV
Tel.: 06131 28744-39
m.heil@zgv.info
www.zgv.info